Die Didaktik der politischen Bildung befasst sich mit Fragen des politischen Lernens junger Menschen sowie dessen professioneller Begleitung. Im Fokus stehen dabei konzeptionelle Fragen politischer Bildung in der Schule sowie deren Möglichkeiten und Grenzen. In der Forschung wie auch in der Lehre legen wir großen Wert auf wissenschaftsorientiertes und praxisnahes Arbeiten.


In der Lehre verantworten wir den fachdidaktischen Anteil des Lehramtsstudiums für das Schulfach Sozialkunde. Dabei bemühen wir uns um eine enge Verzahnung der Fachdidaktik mit der Politikwissenschaft. Der Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung angehender Gymnasial- und Berufsschullehrkräfte. Aktuell sind das insgesamt 470 Studierende (Stand SoSe 2025).


In der Forschung bearbeiten wir vor allem Fragen schulischer politischer Bildung. Diese umfassen theoretisch-konzeptionelle, normative und empirische Gesichtspunkte.