Sem (MEd) Exkursionen und außerschulische Lernorte in der politischen Bildung - Exkursion nach Berlin

Dozent:innen: Uwe Franke
Kurzname: Sem. Exkursionen
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).

Bereich: Fachdidaktik
Gültig für den folgenden vom Institut angebotenen Studiengang:
- MEd Sozialkunde (Modul Politik und Politikvermittlung)
- MEd Sozialkunde (Modul Querschnittsprobleme im politischen Kontext)

Anwesenheitspflicht

Verpflichtende Blocktage:
02.-06.06.2025

Inhalt

Der Besuch außerschulischer politischer Lernorte gehört heute zu den didaktischen Selbstverständlichkeiten eines erfahrungsorientierten Unterrichtes und ist in den Lehrplänen der Länder entsprechend verankert. Dass etwa mit dem Gang zu einer Gerichtsverhandlung oder der Zusammenarbeit mit der Redaktion einer Tageszeitung kompetenzfördernde Momente verbunden sind, steht außer Frage. Dennoch haben zahlreiche LehrerInnen Berührungsängste mit der (Selbst-) Organisation und Durchführung v.a. mehrtägiger und umfangreicher Projekte.
Anhand einer Berlin-Fahrt werden die Studierenden im Seminar von der Planung bis zur Durchführung mögliche Programmpunkte abwägen und evaluieren, schulrechtliche Fragen klären und den Mehrwert verschiedener Angebote am konkreten Kompetenzerwerb messen.

Vom 02.06.-06.06.2025 werden wir dann in Berlin die ausgewählten und vorgestellten außerschulischen Lernorte in der Praxis besuchen und bewerten. Die Kosten für Fahrt und Unterkunft werden vss. 250 Euro nicht übersteigen. 
Sollten Sie Probleme mit der Finanzierung der Fahrt haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Uwe Franke.

Zusätzliche Informationen

Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
14.04.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/
28.04.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/
05.05.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/
12.05.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/
19.05.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/
26.05.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/
02.06.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/
16.06.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/
23.06.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/
30.06.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/
07.07.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/
14.07.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 Der Kurs findet im neuen DigiLab statt: https://digilab.uni-mainz.de/