• fachübergreifende und integrative Perspektiven im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerspektrum und der fachlichen Lehrkräftebildung
  • Unterrichtsbeobachtung und -videographie
  • bildungshistorische Fachunterrichtsforschung
  • qualitative rekonstruktive Forschungsmethoden
  • reflexive Lehrkräftebildung
  • (de-)politisierende Transformations- und Bildungsprozesse
  1. Sem (MEd) Demokratiebildung – Kontroversen und Konjunkturen
    Dozent:in: May Jehle
  2. Sem Fachdidaktik II: Einführung in die Politikdidaktik
    Dozent:in: May Jehle; Niklas Schäfer

WiSe 2025/26

  1. Sem (MEd) Rechtspopulismus und Rechtsextremismus – Aufgaben und Handlungsfelder politischer Bildung
    Dozent:in: May Jehle
  2. Sem Fachdidaktik II: Einführung in die Politikdidaktik
    Dozent:in: May Jehle; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl; Niklas Schäfer

SoSe 2025