Sem (MEd) Exkursionen und außerschulische Lernorte in der politischen Bildung - Seminar mit Exkursion nach Wien

Dozent:innen: Uwe Franke
Kurzname: Sem Lernorte
Kurstyp: Seminar/Exkursion

Voraussetzungen / Organisatorisches

Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).

Bereich: Fachdidaktik
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MEd Sozialkunde (Modul Politik und Politikvermittlung)
- MEd Sozialkunde (Modul Querschnittsprobleme im politischen Kontext)

Anwesenheitspflicht


Verpflichtende Blocktage
24.-28.6.2024 

Inhalt

Der Einbezug außerschulischer politischer Lernorte gehört heute zu den didaktischen Selbstverständlichkeiten eines erfahrungsorientierten Unterrichtes und ist in den Lehrplänen der Länder entsprechend verankert. Dass etwa mit dem Gang zu einer Gerichtsverhandlung, der Zusammenarbeit mit der Redaktion einer Tageszeitung oder der Gründung einer Schülerfirma kompetenzfördernde Momente verbunden sind, steht außer Frage. Dennoch haben zahlreiche LehrerInnen Berührungsängste mit der (Selbst-) Organisation und Durchführung umfangreicher Projekte, so insbesondere von mehrtägigen Exkursionen.

Zusätzliche Informationen

Anhand einer Wien-Fahrt werden die Studierenden im Seminar von der Planung bis zur Durchführung mögliche Programmpunkte abwägen und evaluieren, schulrechtliche Fragen klären und verschiedene Angebote auf Kompetenzen prüfen. Vom 24.-28.06.2024 werden sie dann in Wien die ausgewählten und vorgestellten Lernorte in der Praxis besuchen und umfassend bewerten. Dabei stehen neben nationalen politischen Institutionen (Gespräche im Parlament etc.) auch thematische Kontroversen (Gespräche mit Medienvertretern etc.) und hauptsächlich der Besuch internationaler Institutionen (UNO, OPEC, OSZE, Botschaften etc.) im Zentrum. Die Kosten für Fahrt und Unterkunft werden etwa 300 Euro betragen.

Sollten Sie Probleme mit der Finanzierung der Fahrt haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Uwe Franke.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
22.04.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
29.04.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
06.05.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
13.05.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
27.05.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.06.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.06.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
17.06.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.06.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
01.07.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
08.07.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
15.07.2024 (Montag) 14:15 - 15:45 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)