Ort: Alte Mensa, Linke Aula
Ab 12.30 Uhr
Anmeldung und Snacks im Atrium Maximum
14.00–14.30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Kerstin Pohl (Veranstalterin der Tagung)
Prof. Dr. Monika Oberle (Sprecherin der GPJE)
Grußworte
14.30–15.45 Uhr
Prof. Dr. Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie (Uni Jena)
Postwachstumsgesellschaft
15.45–16.15 Uhr
Kaffeepause im Atrium Maximum
16.15–17.30 Uhr
Vertr.-Prof. Dr. David Strecker, Vertretung der Professur Politische Theorie und Philosophie (Uni Frankfurt)
Warum Gesellschaftstheorie?
17.30–17.45 Uhr
Pause im Atrium Maximum
17.45–19.15 Uhr
Podiumsdiskussion
Gesellschaftstheoretische Begründung politischer Bildung
Prof. Dr. Andrea Szukala, Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften (Uni Münster)
Prof. Dr. Karl-Heinz Breier, Professor für Politische Bildung (Uni Vechta)
Prof. Dr. Helmut Bremer, Professor für Erwachsenenbildung/Politische Bildung (Uni Duisburg-Essen)
Prof. Dr. Andreas Eis, Professor für Didaktik der politischen Bildung (Uni Kassel)
Prof. Dr. Wolfgang Sander, Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften (Uni Gießen)
Moderation: Prof. Dr. Kerstin Pohl, Professorin für Didaktik der politischen Bildung (Uni Mainz)
Ab 19.15 Uhr
Abendessen im Atrium Maximum
Orientalisch-mediterranes Buffet des Restaurants Zeytoun
Anschließend rheinhessische Weinprobe des Weinguts Wagner