Wissenschaftliche Mitarbeiterin
im Bereich Didaktik der politischen Bildung
des Instituts für Politikwissenschaft der JGU Mainz
Mail: krekeler@politik.uni-mainz.de
Tel.: +49 (0) 6131 – 39 – 38479
Die Sprechstunde findet immer mittwochs von 15:00 bis 18:00 statt.
Anmeldung zur digitalen Sprechstunde über: https://terminplaner4.dfn.de/OtbZj1IzTj7BPLAp.
Besuchsadresse:
Jakob-Welder-Weg 20
Philosophicum II, 3. Stock, Zimmer 03-228
55128 Mainz
Postadresse:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Politikwissenschaft
55099 Mainz
Sekretariat:
Simone Schaller
GFG Raum 04-432
Tel.: +49 (0) 6131 – 39 – 22090
E-Mail: schaller[at]politik.uni-mainz.de Sprechzeiten: Di - Do, 9.00 bis 11.00 Uhr
Lebenslauf
Seit Januar 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Didaktik der politischen Bildung“ (Institut für Politikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) bei Prof. Dr. Kerstin Pohl
2016-2017 Projektmitarbeiterin im GLK-Projekt Nachhaltigkeit: drei Fächer - drei Perspektiven - ein Seminar
2016 Studentische Hilfskraft im GLK-Projekt "Nachhaltigkeit: drei Fächer - drei Perspektiven - ein Seminar"
2014-2016 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl „Didaktik der politischen Bildung“ (Institut für Politikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) bei Prof. Dr. Kerstin Pohl
2011-2016 Studium der Fächer Sozialkunde und Englisch für das Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz (abgeschlossen mit dem Master of Education)
Arbeitsschwerpunkte
- (Politische) Bildung für nachhaltige Entwicklung, Interdisziplinarität und fächerübergreifender Unterricht
Projekte
Mitarbeit im Wissenschaftlichen Netzwerk Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz (WINN-RLP) "Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz: Empfehlungen"
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts #plastikfreiesmainz
Publikationen und Vorträge
2020
Dokumentarische Interpretation narrativer Expert*inneninterviews - Das Beispiel "Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung" auf der Nachwuchstagung der GPJE zum Thema "Methoden der politikdidaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung" in Gießen
2019
Vortrag "Change by design - or by disaster: Educationg for a sustainable future?" im Rahmen der Vorlesungsreihe Contemporary Research in Social Sciences an der JGU Mainz
Vortrag "Kompetenzen politischer Bildung für nachhaltige Entwicklung" auf der BNE-Nachwuchstagung der DGfE an der Leuphana Universität in Lüneburg
2018
Posterpräsentation "Nachhaltigkeit in den Konzeptionen politischer
Bildung für nachhaltige Entwicklung" auf der Tagung der GPJE zum Thema "Gesellschaft im Wandel - Neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik!?" in Mainz
2017
Posterpräsentation "Konzepte der BNE" auf der Tagung der GFD/KOFADIS zum Thema "Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung" in Freiburg im Breisgau (zusammen mit Prof. Dr. Kerstin Pohl)
Vortrag „Interdisziplinäre Projekte als Herausforderung für integrative Fächer - ein Praxisbeispiel“ auf der Herbsttagung der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung in Berlin (zusammen mit Prof. Dr. Kerstin Pohl)
Vortrag und Workshop zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung: Interdisziplinäre Projekte als Herausforderung für integrative Fächer - ein Praxisbeispiel“ auf der Tagung "Fächerübergreifendes Unterrichten" im Schlözer Programm Lehrerbildung an der Universität Göttingen
Lehrveranstaltungen
SoSe 2020
Seminar: Fachdidaktik II - Einführung in die Politikdidaktik
WiSe 2019/2020
Seminar: Außerschulische Lernorte zur politischen Bildung/Schwerpunkt Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
Seminar: Fachdidaktik II - Einführung in die Politikdidaktik
SoSe 2019
Seminar: Fächerverbindender Unterricht zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ein interdisziplinäres Projektseminar zur Erprobung von Unterrichtsmaterial zum Thema Massentierhaltung.
Übung: wissenschaftliches Arbeiten
WiSe 2018/2019
Übung: wissenschaftliches Arbeiten
SoSe 2018
Seminar: Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung - Theoretische Grundlagen und Unterrichtsprojekte
Seminar: Fachdidaktik II - Einführung in die Politikdidaktik
WiSe 2017/2018
Seminar: Fachdidaktik II - Einführung in die Politikdidaktik
SoSe 2017
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten
Projektseminar "Nachhaltigkeit: drei Fächer - drei Perspektiven - ein Seminar"
WiSe 2016/2017
Seminar: Fachdidaktik II - Einführung in die Politikdidaktik