Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mail: niehoff@politik.uni-mainz.de
Kontaktaufnahme bitte per Email oder über das Sekretariat.
Office Management
Simone Schaller
GFG Raum 04-432
Tel.: +49 (0) 6131 – 39 – 22090
E-Mail: schaller@politik.uni-mainz.de Sprechzeiten: Di - Do, 9.00 bis 11.00 Uhr
Arbeitsschwerpunkte
- Politische Bildung, Offenheit und Ungewissheit
- Transformative politische Bildung
- Wege zum politischen Urteil
- Antisemitismus- und rassismuskritische politische Bildung
- Politische Theorie und politische Bildung
- Digitalisierung und politische Bildung
Lebenslauf
Seit April 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl „Didaktik der politischen Bildung“ (Institut für Politikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) bei Prof. Dr. Kerstin Pohl
2016 bis März 2020 Projektleiter Antisemitismusprävention und Politische Bildung in der „KIgA – Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft“; gefördert durch das BMFSFJ
2016 Verteidigung der Dissertation Politische Bildung und soziale Deutungsmuster zum Nahostkonflikt
2010-2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin an der Arbeitsstelle Politische Bildung des Otto-Suhr-Instituts für Politikwissenschaft
2004-2013 Pädagogischer Mitarbeiter der „KIgA – Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft zu Antisemitismuskritik und Radikalisierungsprävention; Vorstand der KIgA von 2005 bis 2015
2000-2006 Studium der Fächer Sozialkunde und Geographie (Lehramt, Studienrat) an der Freien Universität Berlin
Publikationen (Auswahl)
Monographien und Herausgeberschaften:
- Niehoff, Mirko (2017): Politische Bildung und soziale Deutungsmuster zum Nahostkonflikt. Schwalbach/Ts.
- Niehoff, Mirko (Hrsg.): Nahostkonflikt kontrovers. Perspektiven für die politische Bildung. Schwalbach/Ts. 2016.
- Massing, Peter/ Niehoff, Mirko (Hrsg.): Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Schwalbach/Ts. 2014.
- Demirel, Aycan/ Niehoff, Mirko (Hrsg.): ZusammenDenken. Reflexionen, Thesen und Konzepte zu politischer Bildung im Kontext von Demokratie, Islam, Rassismus und Islamismus. Berlin 2013.
- Niehoff, Mirko/ Üstün, Emine (Hrsg.): Das globalisierte Klassenzimmer - Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit. Band 6 der Schriftenreihe „Theorie und Praxis der Schulpädagogik“. Immenhausen 2011.
- Niehoff, Mirko/ Wegler, Patrick/ Krahn, Anja (Hrsg.): Recht in Gesellschaft und Staat. Basisheft der Sekundarstufe I. Wochenschau Verlag 2010: Schwalbach/Ts
Aufsätze und Beiträge in Sammelbände (Auswahl):
- Niehoff, Mirko (2023): Über Gewalt und Zärtlichkeit. Eine Kritik des Gebrauchs theoretischer Begriffe - am Beispiel des politischen Urteils. In: Zeitschrift der Didaktik der Gesellschaftswissenschaft zdg, 1/2023, S. 76-94. Themenschwerpunkt: Theorie. (double blind peer reviewed)
- Niehoff, Mirko (2023): Das Unfassbare als normative Grundlage politischer Bildung. In: Baader, Meike/ Kempa, Karolina/ Freytag, Tatjana (Hrsg.): Politische Bildung in Transformation. Transdiziplinäre Perspektiven. Wiesbaden.
- Niehoff, Mirko (2022): Prävention von extremistischen Einstellungen. In: Sander, Wolfgang/ Pohl, Kerstin (Hrsg.): Handbuch politische Bildung, 5. vollst. überarb. Aufl., Frankfurt/M, S. 356-364.
- Niehoff, Mirko (2021) im Gespräch mit Elizaveta Firsova: Politische Bildung und das Unbehagen mit Ambiguität und Pluralität. Medienpakete zur Förderung von Professionskompetenzen – Das Projekt TWIND. In: Politik Unterrichten 2/2021. Hannover, S. 66-71. Titel der Ausgabe: „Soziale Ungleichheit. Perspektiven der politischen Bildung“
- Niehoff, Mirko (2021): Rezension von: Benz, Wolfgang (Hrsg.): Streitfall Antisemitismus. Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen. Berlin 2020. Metropol Verlag. 328 S., In: Politikum 1/2021. Frankfurt am Main. Titel der Ausgabe: „Künstliche Intelligenz“
- Niehoff, Mirko (2019): Antisemitismus. In: Achour, Sabine et al. (Hrsg.): Wörterbuch Politikdidaktik. Schwalbach/Ts.
- Niehoff, Mirko (2019): Antisemitismus als Denkkonzept und Deutungsangebot. In: KIgA e.V. (Hrsg.): Eine Jubiläumsschrift zu 15 Jahre KIgA e.V. Berlin.
- Niehoff, Mirko/ Nolte, Amina (2019): Widerspruchstoleranz in der politischen Bildung. In: KIgA e.V. (Hrsg.): Eine Jubiläumsschrift zu 15 Jahre KIgA e.V. Berlin.
- Niehoff, Mirko (2017): „Politische Bildung ist wichtig!“ Statements für die politische Bildung. In: Achour, Sabine/ Gill, Thomas (Hrsg.): Was politische Bildung alles sein kann…Einführung in die politische Bildung. Schwalbach/Ts.
- Niehoff, Mirko (2014): Soziale Deutungsmuster als relevante Kategorie im Kontext einer politischen Bildung in der Migrationsgesellschaft. In: Massing, Peter/ Niehoff, Mirko (Hrsg.): Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Schwalbach/Ts.
- Niehoff, Mirko (2013): Versprechen gegen Versprechen – Islamismusprävention durch die politische Bildung in der Demokratie. In: Demirel, Aycan/ Niehoff, Mirko (Hrsg.): ZusammenDenken. Reflexionen, Thesen und Konzepte zu politischer Bildung im Kontext von Demokratie, Islam, Rassismus und Islamismus. Berlin, S. 76-94.
- Demirel, Aycan/ Niehoff, Mirko (2013): ZusammenDenken. Elf Thesen zur Islamismusprävention an Schulen. In: Demirel, Aycan/ Niehoff, Mirko (Hrsg.): ZusammenDenken. Reflexionen, Thesen und Konzepte zu politischer Bildung im Kontext von Demokratie, Islam, Rassismus und Islamismus. Berlin, S. 32-41.
- Niehoff, Mirko/ Üstün, Emine (2011): Ausgangsbedingungen einer Pädagogik im globalisierten Klassenzimmer, in: Dies. (Hrsg.): Das globalisierte Klassenzimmer - Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit. Band 6 der Schriftenreihe „Theorie und Praxis der Schulpädagogik“. Immenhausen, S. 9-30.
- Niehoff, Mirko (2010): Handlungsbedingungen einer Pädagogik gegen Antisemitismus im globalisierten Klassenzimmer. In: Stender, Wolfram; Follert, Guido & Özdogan, Mihri (Hrsg.): Konstellationen des Antisemitismus. Antisemitismusforschung und sozialpädagogische Praxis. Wiesbaden, S. 243-264.
- Massing, Peter/ Niehoff, Mirko (2010): Einstellungen und Reaktionen von Lehrer/-innen im Politikunterricht in Klassen mit Migrationshintergrund. In: Weißeno, Georg (Hrsg.): Bürgerrolle heute. Migrationshintergrund und politisches Lernen. Bonn, S. 82-95.
- Niehoff, Mirko (2009): Der aktuelle Antisemitismus als pädagogische Herausforderung: Bedingungen und Möglichkeiten einer zeitgemäßen Anti-Antisemitismusarbeit in der Schule: In: Scharathow, Wiebke & Leiprecht, Rudolf (Hrsg.): Rassismuskritik. Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit. Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts.
- Georg, Karoline; Niehoff, Mirko & Demirel, Aycan (2009): Multiperspektivische Bildungsarbeit. In: Georgi, Viola B. & Ohliger, Rainer (Hrsg.): Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft. Edition Körber-Stiftung: Hamburg.
Vorträge, Seminare, Podiumsdiskussionen
Auswahl ab 2019:
- Vorrang des Objekts, Mehr an Subjekt und Emotionen. Theodor W. Adornos Theorie des Gebrauchs von Begriffen und die politische Bildung im Rahmen der Jahrestagung 2023 der GPJE.
- Politische Bildung zwischen Offenheit und Geschlossenheit im Rahmen einer Fachtagung der DVPB Rheinland-Pfalz
- Mit digitalen Lernformaten die Lehrer*innenprofessionalität fördern? Workshop im Rahmen DiLeBi Universität Mainz
- Politische Bildung in verunsichernden Zeiten im Rahmen eines Symposiums an der Universität Bremen
- "Für diesen Scheiß solltest du auch Ärger bekommen!" Politische Bildung im Kontext herausfordernder Ausgangskonzepte unter Schüler*innen
- Evaluation der Wirksamkeit von Medienpakten der politischen Bildung im Rahmen der GEBF-Tagung, Bamberg (Online)
- Von der Frage nach Migrantenquoten in der Arbeitswelt zur Aushandlung grundsätzlicher Perspektiven auf Welt, Gesellschaft und Politik; Workshop im Rahmen der GPJE-Jahrestagung 2021.
- Fortbildung für Lehrkräfte zu politischer Bildung, Neue Rechte und Antisemitismus am Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
- Vortrag zum Thema Widerspruchstoleranz und Antisemitismusprävention am Jüdischen Museum Fürth (Bayern)
- Vortrag zum Thema „Wie kann man Antisemitismus präventiv entgegenwirken?“ am NS-Dokumentationszentrum München
- Podiumsdiskussion zum Thema „Antisemitismus in der postmigrantischen Gesellschaft“ mit Frau Dr. Arnold (Zentrum für Antisemitismusforschung) in der Landeszentrale für politische Bildung Berlin
- Podiumsdiskussion zum Thema „Antimuslimischer Rassismus“ mit Frau Dr. Shooman (Jüdisches Museum Berlin) in der Landeszentrale für politische Bildung Berlin
- Podiumsdiskussion zum Thema „Dialektik der Aufklärung“ mit Frau Prof. Dr. Jaeggi (Humboldt Universität Berlin) in der Landeszentrale für politische Bildung Berlin
2018-2015 (Auswahl):
- Vorlesung an der FU Berlin, Ringvorlesung Politische Bildung; Thema: Politische Bildung als Antisemitismusprävention
- Seminar an der Universität Marburg, Politische Bildung; Thema: Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
- Podiumsdiskussion zum Thema „Neu-Rechte Denktraditionen“ mit Herrn Dr. Weiß (Autor) in der Landeszentrale für politische Bildung Berlin
- Fortbildung zum Thema „Was tun, wenn politisch brisante Themen sich auf pädagogischd Arbeit mit Jugendlichen auswirken?“ am Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
- Podiumsdiskussion zum Thema „Kritik der Demokratie“ mit Frau Prof. Ritzi (Universität Trier) in der Landeszentrale für politische Bildung Berlin
- Fortbildung zum Thema „Politische Bildung und Antisemitismusprävention in der Migrationsgesellschaft“ für das Team des Max Mannheimer Studienzentrums der Gedenkstätte in Dachau
- Fortbildung zum Thema „Islamistische Radikalisierung als Herausforderung für die Demokratie und politische Bildung“ am Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
- Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema „Antisemitismuskritische Politische Bildung am Beispiel Nahostkonflikt“ in Kooperation mit dem Friedensbüro im Kulturamt der Stadt Augsburg
- Fortbildung zum Thema „Theorie und Praxis einer antisemitismuskritischen politischen Bildung“ in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule Bremen
2015–2017 (Auswahl):
- Vorlesung an der FU Berlin, Ringvorlesung Politische Bildung; Thema: Politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft
- Seminar an der Universität Leipzig, Institut für Politikwissenschaft zu Politischer Bildung in der Migrationsgesellschaft.
- Vorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu Politischer Bildung, Migration und Heterogenität.
- Tagung „Religion, Antisemitismus und Politische Bildung“ in der Landeszentrale für politische Bildung. Eröffnungsimpuls zur Einführung ins Thema
- Fortbildung zum Thema „Umgang mit politischen Konflikten im Kontext Migration“ in der Friedrich-Tschanter-Oberschule Eilenburg
- Fortbildung zu „Antisemitismuskritischer Bildung – Begriffsgrundlagen, Handlungsanregungen und Methoden“ an der Gemeinschaftsschule Mölln
- Lehrkräftefortbildung zum Thema „Bildung im Kontext des israelbezogenen Antisemitismus“ in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik in München
- Vortrag zum Thema „Europäischer Antisemitismus: Wurzeln, Aktualität, Prävention“ im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen-Anhalt
- Fortbildung zum Thema „Das globalisierte Klassenzimmer“ für die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jungend und Wissenschaft
- Podium zum Thema „Nach PEGIDA – Gesellschaftspolitische Fragestellungen und Antworten der politischen Bildung“ im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung