Freitag, 15. Juni 2018

Ort: Alte Mensa, Linke Aula


9.00–10.00 Uhr
Posterpräsentation
Posterabstracts I: Theorie, Institution Schule und Adressaten politischer Bildung
Posterabstracts II: Interventionsstudien, Lehrerforschung und Politikdidaktik


10.00–10.45 Uhr
Flying Coffee im Atrium Maximum


10.45–11.20 Uhr
Panel I
Abstracts

Gesellschaftstheorie Alte Mensa, Hörsaal 11
Dr. Michael Görtler (Uni Bamberg)
Politik, Bildung, Beschleunigung? Theoretisch-reflexive Überlegungen zur Bedeutung von Zeit-Diagnosen für Politikdidaktik und politische Bildung

Fachzuschnitt – Alte Mensa, Linke Aula
Prof. Dr. Reinhold Hedtke (Uni Bielefeld)
Gesellschaftliche Bildung: Die Integration sozialer, politischer und wirtschaftlicher Perspektiven in der Sekundarstufe

Weitere Forschung – Forum 4, Hörsaal 10
Sören Torrau (Uni Hamburg)
Wie Präsentationen Wissen formen. Zur Praxis einer sozialwissenschaftlichen Lernerdidaktik

Weitere Forschung – Forum 4, Übungsraum 
Natalie Grobshäuser (PH Karlsruhe)
Lerngelegenheiten im Politikunterricht und deren Bedeutung für das Lernergebnis


11.25–12.00 Uhr
Panel II
Abstracts

Gesellschaftstheorie – Alte Mensa, Hörsaal 11
Dr. Christian Fischer (Uni Rostock)
Hans-Joachim Maaz‘ Diagnose der „normopathischen Gesellschaft“: Über mögliche Impulse und Risiken einer psychoanalytischen Gegenwartskritik für die Theorie und Praxis der Politischen Bildung

Fachzuschnitt – Alte Mensa, Linke Aula
Prof. Dr. Thomas Goll (TU Dortmund)
„Darf‘s noch etwas mehr sein?“ – der Spagat von fachlichem und generalisierendem Anspruch

Weitere Forschung – Forum 4, Hörsaal 10
Prof. Dr. Sabine Achour (Uni Marburg), Annemarie Jordan (FU Berlin)
Professionelle Wahrnehmungs- und Beurteilungskompetenz angehender Politiklehrkräfte: Videofallbasierte Lernarrangements zum Formulieren von politischer Urteilen

Weitere Forschung – Forum 4, Übungsraum 
Prof. Dr. Andreas Klee, Julia Neuhof (Uni Bremen), Luisa Lemme (Uni Potsdam)
Der Wandel von Staatlichkeit als Ziel- und Ausgangspunkt politischen Lernens in der Praxis


12.00–13.30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen im Restaurant Baron (direkt am Tagungsort)


13.30–14.05 Uhr
Panel III
Abstracts

Gesellschaftstheorie – Alte Mensa, Hörsaal 11
Elia Scaramuzza (Uni Mainz)
Die Vermitteltheit von Gesellschafts- und Bildungstheorie oder: Zur Dialektik Politischer Bildung

Fachzuschnitt – Alte Mensa, Linke Aula
Prof. Dr. Andreas Klee, Dr. Eva Anslinger (Uni Bremen)
„Arbeitsorientierte politische Bildung“: Ein Reformkonzept für die Lehrkräfteausbildung im Bereich Politik-Arbeit-Wirtschaft an der Uni Bremen

Weitere Forschung – Forum 4, Hörsaal 10
Vertr.-Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg (Uni Wuppertal)
Bedeutung länder- und gruppenspezifischer Unterschiede bei der Wahrnehmung des offenen Unterrichtsklimas. Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study (ICSS 2016)

Praxis – Forum 4, Übungsraum 
Dr. Susanne Offen (Uni Lüneburg)
Mobilität, Migration und Flucht. Europas Grenzen im Blick der politischen Bildung


14.10–14.45 Uhr
Panel IV
Abstracts

Gesellschaftstheorie – Alte Mensa, Hörsaal 11
Dr. Stefan Müller (Uni Gießen)
Mündigkeit als Voraussetzung und Ziel Politischer Bildung. Folgerungen aus einer Unterrichtsreihe zum Thema ‚Konformität und Abweichung‘

Fachzuschnitt – Alte Mensa, Linke Aula
Franziska Hedinger, Julia Thyroff (FH Nordwestschweiz)
Politische Bildung im Geschichtsunterricht. Empirische Erkundungen zu Ausprägungen von politischer Fachlichkeit

Weitere Forschung – Forum 4, Hörsaal 10
Dorothee Gronostay (Uni Duisburg-Essen)
Dafür argumentieren, obwohl ich selbst dagegen bin? Einflussfaktoren der Diskussionsbeteiligung und Urteilsänderung im Politikunterricht

Praxis – Forum 4, Übungsraum 
Dr. Alexander Wohnig (Heidelberg School of Education), Alexander Mack (Haus am Maiberg)
Workshop der Bundeszentrale für politische Bildung
„Und es hat alles geklappt auf einmal irgendwie“: Zwischenbericht aus dem Modellprojekt ‚Politische Partizipation‘


14.50–15.25 Uhr
Panel V
Abstracts

Gesellschaftstheorie – Alte Mensa, Hörsaal 11
Dr. Sophie Schmitt (Uni Marburg)
Zur Reflexion des Selbstverständlichen anstiften – Potenzial soziologischer Perspektiven für die politische Bildung

Fachzuschnitt – Alte Mensa, Linke Aula
Prof. Dr. Alexandra Budke (Uni Köln), Jun.-Prof. Dr. Miriam Kuckuck (Uni Wuppertal)
Bedeutung und Umsetzung der Politischen Bildung im Geographieunterricht aus der Sicht von Geographielehrkräften

Weitere Forschung – Forum 4, Hörsaal 10
Prof. Dr. Georg Weißeno (PH Karlsruhe)
Ist das Ziel politischer Mündigkeit zu anspruchsvoll oder der Politikunterricht zu schlecht?

Praxis – Forum 4, Übungsraum
Martin Kenner (Uni Hannover), Prof. Dr. Anja Besand (TU Dresden)
Was sich von beruflichen Schulen lernen lässt – Ein Diskussionsangebot zum Umgang mit Heterogenität in der politischen Bildung


15.25–16.00 Uhr
Kaffeepause im Atrium Maximum


16.00–17.30 Uhr
Podiumsdiskussion

Herausforderungen und Grenzen integrativer gesellschaftswissenschaftlicher Bildung

Prof. Dr. Inga Gryl, Professorin für die Didaktik des Sachunterrichts mit dem Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaften (Uni Duisburg-Essen)

Prof. Dr. Sabine Manzel, Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften (Uni Duisburg-Essen)

Jun.-Prof. Dr. Tatiana Zimenkova, Juniorprofessorin für Diversität und Differenz in den Fachdidaktiken sowie der Schul- und Unterrichtsforschung am Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung (TU Dortmund)

Prof. i.R. Dr. Joachim Detjen, Professor i.R. für Politische Bildung (KU Eichstätt)

Prof. Dr. Tilman Grammes, Professor für Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer (Uni Hamburg)

Prof. Dr. Christoph Kühberger, Professor für Geschichts- und Politikdidaktik (Uni Salzburg)

Moderation: Prof. Dr. Monika Oberle, Professorin für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik (Uni Göttingen)


18.00–20.00 Uhr
Stadtführungen


Ab 20.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Haus des Deutschen Weines am Gutenbergplatz