FachProfis

Professionskompetenzen im Blick:
Berufspraktische Relevanz politikwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen stärken

 

Sind die politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen eine gute Vorbereitung auf den Beruf als Lehrerin oder Lehrer? Das dort vermittelte Fachwissen ist essenziell für die fachwissenschaftliche Professionskompetenz.

Die berufsorientierte fachdidaktische Professionskompetenz wird vorwiegend in den wenigen fachdidaktischen Lehrveranstaltungen vermittelt. Lässt sie sich auch in den fachwissenschaftlichen Veranstaltungen fördern?

Im Projekt „FachProfis: Professionskompetenzen im Blick: Berufspraktische Relevanz politikwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen stärken" soll genau das erprobt werden.

Im Arbeitsbereich „Didaktik der politischen Bildung“ entwickeln wir dafür praxisorientierte Bausteine, die in bestehende fachwissenschaftliche Lehrveranstaltungen integriert werden können. Die Bausteine werden dann gemeinsam mit den Dozentinnen und Dozenten der beteiligten Lehrveranstaltungen gezielt für die jeweilige Lehrveranstaltung angepasst.

In enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Dozentinnen und Dozenten werden die Bausteine erprobt, evaluiert und weiterentwickelt, um die Professionsorientierung im Lehramtsstudiums zu stärken.

Das Projekt wird durch ein Lehrfreisemester – verteilt auf 3 Semester – vom Gutenberg Lehrkolleg gefördert und läuft vom WiSe 2024/2025 bis zum WiSe 2025/2026. Die Bausteine sind so konzipiert, dass sie nach der Projektlaufzeit weiter eingesetzt werden können.

 

Projektleitung: Kerstin Pohl

Wissenschaftliche Hilfskräfte: Lukas Böhm und Antonia Rosskopp

Begleitforschung: Kerstin Pohl und May Jehle

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden!