Sem BQ/MEd Außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung (mit Exkursion)
Dozent:innen: Elia ScaramuzzaKurzname: Sem pol. Bildung
Kurstyp: Seminar/Exkursion
Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte beachten Sie, dass in dieser Veranstaltung Anwesenheitspflicht besteht!Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).
Bereich: FD
Gültig für die vom Institut angebotenen Studiengänge:
- Übung Berufsfeldqualifikation im B.A. Politikwissenschaft Aufbaumodul I
- Seminar Berufsfeldqualifikation im B.A. Politikwissenschaft Praxismodul
- MA EDF (Modul 7 Praxismodul)
- MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen (Modul 7 Praxismodul)
- zweite Anmeldephase auch MEd Modul Politik und Politikvermittlung
Anwesenheitspflicht
Bitte beachten Sie, dass in dieser Veranstaltung Anwesenheitspflicht besteht!Empfohlene Literatur
- Hufer, Klaus-Peter/Richter, Dagmar (Hrsg.) (2013): Politische Bildung als Profession. Verständnisse und Forschungen. Perspektiven politischer Bildung. Bonn: bpb.
- Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Inhalt
Ob in Bildungsstätten, Parteien, NGOs oder Stiftungen – bei der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung handelt es sich um ein breites Professionsfeld, das mit zahlreichen An- und Herausforderungen konfrontiert ist. Gemeinsam wollen wir uns dieses im Seminar erschließen.
Inhaltlich konzentriert sich das Seminar auf fünf thematische Schwerpunkte, die jedoch an die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden angepasst werden können:
- Vermittlung und selbstständige Umsetzung von Methoden und Werkzeugen zur Planung von Seminaren und Workshops in der außerschulischen politischen Bildung
- Ziele und Prinzipien der politischen Bildung
- Akteur*innen (Institutionen, Netzwerke, Träger) in der außerschulischen politischen Bildung
- Ausbildungswege und Berufsbilder in der außerschulischen politischen Bildung (Inwiefern ist es möglich, in der politischen Bildung beruflich Fuß zu fassen, welcher Qualifikationen bedarf es hierfür, mit welchen An- und Herausforderungen sieht man sich hier konfrontiert?)
- Informeller Erfahrungsaustausch und Networking
Hierzu entwickeln die Teilnehmenden eigene Bildungsangebote. Diese werden im Rahmen einer Exkursion in einer außerschulischen Bildungsstätte in Vallendar, Rheinland-Pfalz erprobt und umgesetzt (Termin: 24.-26. November 2023). Die regulären Seminarsitzungen ab Anfang Januar 2024 entfallen hierfür. Die Teilnahmekosten für die Exkursion betragen, je nach Gruppengröße, etwa 75 bis maximal 100 Euro p.P. und umfassen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Genauere Informationen zur Exkursion und dem Seminarplan erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
23.10.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.10.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.11.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.11.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.11.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.11.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.12.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.12.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.12.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
08.01.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
15.01.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
22.01.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
29.01.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.02.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 02 617 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |