GPJE-Tagung 2018

Tagungsband

Lotz, Mathias/Pohl, Kerstin (Hrsg.) 2019: Gesellschaft im Wandel. Neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik, Frankfurt/M.

Klappentext:

In den letzten Jahren scheint die Geschwindigkeit gesellschaftlichen Wandels stetig zunehmen. Die Aufgaben, die sich daraus für die politische Bildung und ihre Didaktik ergeben, werden im 19. Tagungsband der GPJE thematisiert. Die Autorinnen und Autoren fragen danach, ob wir angesichts der zunehmenden Verflechtungen von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft einen anderen Fächerzuschnitt im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld benötigen und wie die mannigfaltigen aktuellen Gesellschaftsdiagnosen für die politische Bildung fruchtbar gemacht werden können. Neben den Beiträgen zum Tagungsthema werden aktuelle Forschungsprojekte und die auf der Tagung präsentierten Poster vorgestellt.

 

Mit Beiträgen von:

Sabine Achour, Eva Anslinger, Helle Becker, Anja Bonfig, Kevin Brandt, Alexandra Budke, Matthias Busch, Anders Stig Christensen, Klaus Dörre, Christian Fischer, Heike Flindt, Iwelina Fröhlich, Luisa Girnus, Michael Görtler, Thomas Goll, Dorothee Gronostay, Marcel Grieger, Katrin Hahn-Laudenberg, Reinhold Hedtke, Nadine Heiduk, Tina Hölzel, Astrid Hoffmann, Annegret Jansen, May Jehle, Annemaria Jordan, David Jugel, Andreas Klee, Martin Köhler, Anna Stephanie Krekeler, Miriam Kuckuck, Mathias Lotz, Alexander Mack, Katarina Marej, Maria Theresa Meßner, Stefan Müller, Leif Mönter, Farina Nagel, Julia Neuhof, Monika Oberle, Kerstin Pohl, Katharina Probst, Elia Scaramuzza, Sophie Schmitt, Gerrit Tiefenthal, Sören Torrau, Kerstin Vennemeyer, Sabine Wege, Nico Wenzel, Georg Weißeno, Alexander Wohnig

Zum Wochenschau-Verlag

Posted on

Publikationshinweis: Tagungsband der GPJE-Tagung 2018 erschienen!

Lotz, Mathias/Pohl, Kerstin (Hrsg.) 2019: Gesellschaft im Wandel. Neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik, Frankfurt/M.

Mit Beiträgen von:

Sabine Achour, Eva Anslinger, Helle Becker, Anja Bonfig, Kevin Brandt, Alexandra Budke, Matthias Busch, Anders Stig Christensen, Klaus Dörre, Christian Fischer, Heike Flindt, Iwelina Fröhlich, Luisa Girnus, Michael Görtler, Thomas Goll, Dorothee Gronostay, Marcel Grieger, Katrin Hahn-Laudenberg, Reinhold Hedtke, Nadine Heiduk, Tina Hölzel, Astrid Hoffmann, Annegret Jansen, May Jehle, Annemaria Jordan, David Jugel, Andreas Klee, Martin Köhler, Anna Stephanie Krekeler, Miriam Kuckuck, Mathias Lotz, Alexander Mack, Katarina Marej, Maria Theresa Meßner, Stefan Müller, Leif Mönter, Farina Nagel, Julia Neuhof, Monika Oberle, Kerstin Pohl, Katharina Probst, Elia Scaramuzza, Sophie Schmitt, Gerrit Tiefenthal, Sören Torrau, Kerstin Vennemeyer, Sabine Wege, Nico Wenzel, Georg Weißeno, Alexander Wohnig

Zum Wochenschau-Verlag

Samstag, 16. Juni 2018

Ort: Alte Mensa, Linke Aula


9.00–11.00 Uhr
Mitgliederversammlung


11.00–11.15 Uhr
Verleihung des Ursula Buch-Preises und des Posterpreises der GPJE


11.15–11.35 Uhr
Kaffeepause im Atrium Maximum


11.40–12.15 Uhr
Panel VI
Abstracts

Gesellschaftstheorie – Alte Mensa, Hörsaal 11
Anders Stig Christensen, Ph.D. (University College Lillebælt)
Rationality and emotionality in social science education – a challenge for a democratic education

Weitere Forschung – Alte Mensa, Linke Aula
Jan Markus Stegkemper (Uni Koblenz-Landau)
„Die Präsidentin von Deutschland hat noch drei Jahre Vertrag.“ – Wahrnehmungen einer politischen Welt von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Weitere Forschung – Forum 4, Hörsaal 10
Marcel Grieger (Uni Göttingen)
Fachdidaktische Selbstwirksamkeitserwartungen angehender Lehrkräfte zum Unterrichten von Gesellschaftslehre – Design und Vorstudienergebnisse

Praxis – Forum 4, Übungsraum
Prof. Dr. Matthias Busch, Prof. Dr. Leif Mönter (Uni Trier)
Integrationsfach „Gesellschaftslehre“ zwischen transdisziplinärer Welterschließung und Deprofessionalisierung?


12.20–12.55 Uhr
Panel VII
Abstracts

Gesellschaftstheorie – Alte Mensa, Hörsaal 11
Luisa Lemme (Uni Potsdam)
Anforderungen an politische Legitimation im gesellschaftlichen Wandel und dessen Verhältnis zum politischen Lernen

Weitere Forschung – Alte Mensa, Linke Aula
Felix Ludwig, Jan Weyland (Uni Münster)
Die „Politik der politischen Bildung”: AfD und politische Bildung in den Landesparlamenten

Weitere Forschung – Forum 4, Hörsaal 10
Prof. Dr. Monika Oberle, Nico Wenzel (Uni Göttingen)
Politisches Vertrauen und Effektivitätsgefühl


13.00–13.30 Uhr
Tagungsabschluss

Posted on

Freitag, 15. Juni 2018

Ort: Alte Mensa, Linke Aula


9.00–10.00 Uhr
Posterpräsentation
Posterabstracts I: Theorie, Institution Schule und Adressaten politischer Bildung
Posterabstracts II: Interventionsstudien, Lehrerforschung und Politikdidaktik


10.00–10.45 Uhr
Flying Coffee im Atrium Maximum


10.45–11.20 Uhr
Panel I
Abstracts

Gesellschaftstheorie Alte Mensa, Hörsaal 11
Dr. Michael Görtler (Uni Bamberg)
Politik, Bildung, Beschleunigung? Theoretisch-reflexive Überlegungen zur Bedeutung von Zeit-Diagnosen für Politikdidaktik und politische Bildung

Fachzuschnitt – Alte Mensa, Linke Aula
Prof. Dr. Reinhold Hedtke (Uni Bielefeld)
Gesellschaftliche Bildung: Die Integration sozialer, politischer und wirtschaftlicher Perspektiven in der Sekundarstufe

Weitere Forschung – Forum 4, Hörsaal 10
Sören Torrau (Uni Hamburg)
Wie Präsentationen Wissen formen. Zur Praxis einer sozialwissenschaftlichen Lernerdidaktik

Weitere Forschung – Forum 4, Übungsraum 
Natalie Grobshäuser (PH Karlsruhe)
Lerngelegenheiten im Politikunterricht und deren Bedeutung für das Lernergebnis


11.25–12.00 Uhr
Panel II
Abstracts

Gesellschaftstheorie – Alte Mensa, Hörsaal 11
Dr. Christian Fischer (Uni Rostock)
Hans-Joachim Maaz‘ Diagnose der „normopathischen Gesellschaft“: Über mögliche Impulse und Risiken einer psychoanalytischen Gegenwartskritik für die Theorie und Praxis der Politischen Bildung

Fachzuschnitt – Alte Mensa, Linke Aula
Prof. Dr. Thomas Goll (TU Dortmund)
„Darf‘s noch etwas mehr sein?“ – der Spagat von fachlichem und generalisierendem Anspruch

Weitere Forschung – Forum 4, Hörsaal 10
Prof. Dr. Sabine Achour (Uni Marburg), Annemarie Jordan (FU Berlin)
Professionelle Wahrnehmungs- und Beurteilungskompetenz angehender Politiklehrkräfte: Videofallbasierte Lernarrangements zum Formulieren von politischer Urteilen

Weitere Forschung – Forum 4, Übungsraum 
Prof. Dr. Andreas Klee, Julia Neuhof (Uni Bremen), Luisa Lemme (Uni Potsdam)
Der Wandel von Staatlichkeit als Ziel- und Ausgangspunkt politischen Lernens in der Praxis


12.00–13.30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen im Restaurant Baron (direkt am Tagungsort)


13.30–14.05 Uhr
Panel III
Abstracts

Gesellschaftstheorie – Alte Mensa, Hörsaal 11
Elia Scaramuzza (Uni Mainz)
Die Vermitteltheit von Gesellschafts- und Bildungstheorie oder: Zur Dialektik Politischer Bildung

Fachzuschnitt – Alte Mensa, Linke Aula
Prof. Dr. Andreas Klee, Dr. Eva Anslinger (Uni Bremen)
„Arbeitsorientierte politische Bildung“: Ein Reformkonzept für die Lehrkräfteausbildung im Bereich Politik-Arbeit-Wirtschaft an der Uni Bremen

Weitere Forschung – Forum 4, Hörsaal 10
Vertr.-Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg (Uni Wuppertal)
Bedeutung länder- und gruppenspezifischer Unterschiede bei der Wahrnehmung des offenen Unterrichtsklimas. Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study (ICSS 2016)

Praxis – Forum 4, Übungsraum 
Dr. Susanne Offen (Uni Lüneburg)
Mobilität, Migration und Flucht. Europas Grenzen im Blick der politischen Bildung


14.10–14.45 Uhr
Panel IV
Abstracts

Gesellschaftstheorie – Alte Mensa, Hörsaal 11
Dr. Stefan Müller (Uni Gießen)
Mündigkeit als Voraussetzung und Ziel Politischer Bildung. Folgerungen aus einer Unterrichtsreihe zum Thema ‚Konformität und Abweichung‘

Fachzuschnitt – Alte Mensa, Linke Aula
Franziska Hedinger, Julia Thyroff (FH Nordwestschweiz)
Politische Bildung im Geschichtsunterricht. Empirische Erkundungen zu Ausprägungen von politischer Fachlichkeit

Weitere Forschung – Forum 4, Hörsaal 10
Dorothee Gronostay (Uni Duisburg-Essen)
Dafür argumentieren, obwohl ich selbst dagegen bin? Einflussfaktoren der Diskussionsbeteiligung und Urteilsänderung im Politikunterricht

Praxis – Forum 4, Übungsraum 
Dr. Alexander Wohnig (Heidelberg School of Education), Alexander Mack (Haus am Maiberg)
Workshop der Bundeszentrale für politische Bildung
„Und es hat alles geklappt auf einmal irgendwie“: Zwischenbericht aus dem Modellprojekt ‚Politische Partizipation‘


14.50–15.25 Uhr
Panel V
Abstracts

Gesellschaftstheorie – Alte Mensa, Hörsaal 11
Dr. Sophie Schmitt (Uni Marburg)
Zur Reflexion des Selbstverständlichen anstiften – Potenzial soziologischer Perspektiven für die politische Bildung

Fachzuschnitt – Alte Mensa, Linke Aula
Prof. Dr. Alexandra Budke (Uni Köln), Jun.-Prof. Dr. Miriam Kuckuck (Uni Wuppertal)
Bedeutung und Umsetzung der Politischen Bildung im Geographieunterricht aus der Sicht von Geographielehrkräften

Weitere Forschung – Forum 4, Hörsaal 10
Prof. Dr. Georg Weißeno (PH Karlsruhe)
Ist das Ziel politischer Mündigkeit zu anspruchsvoll oder der Politikunterricht zu schlecht?

Praxis – Forum 4, Übungsraum
Martin Kenner (Uni Hannover), Prof. Dr. Anja Besand (TU Dresden)
Was sich von beruflichen Schulen lernen lässt – Ein Diskussionsangebot zum Umgang mit Heterogenität in der politischen Bildung


15.25–16.00 Uhr
Kaffeepause im Atrium Maximum


16.00–17.30 Uhr
Podiumsdiskussion

Herausforderungen und Grenzen integrativer gesellschaftswissenschaftlicher Bildung

Prof. Dr. Inga Gryl, Professorin für die Didaktik des Sachunterrichts mit dem Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaften (Uni Duisburg-Essen)

Prof. Dr. Sabine Manzel, Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften (Uni Duisburg-Essen)

Jun.-Prof. Dr. Tatiana Zimenkova, Juniorprofessorin für Diversität und Differenz in den Fachdidaktiken sowie der Schul- und Unterrichtsforschung am Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung (TU Dortmund)

Prof. i.R. Dr. Joachim Detjen, Professor i.R. für Politische Bildung (KU Eichstätt)

Prof. Dr. Tilman Grammes, Professor für Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer (Uni Hamburg)

Prof. Dr. Christoph Kühberger, Professor für Geschichts- und Politikdidaktik (Uni Salzburg)

Moderation: Prof. Dr. Monika Oberle, Professorin für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik (Uni Göttingen)


18.00–20.00 Uhr
Stadtführungen


Ab 20.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Haus des Deutschen Weines am Gutenbergplatz

Posted on

Donnerstag, 14. Juni 2018

Ort: Alte Mensa, Linke Aula


Ab 12.30 Uhr
Anmeldung und Snacks im Atrium Maximum


14.00–14.30 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. Kerstin Pohl (Veranstalterin der Tagung)

Prof. Dr. Monika Oberle (Sprecherin der GPJE)

Grußworte

Prof. Dr. Stephan Jolie (Vizepräsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Prof. Dr. Carla Schelle (Prodekanin des Fachbereich 02 – Sozialwissenschaften, Medien und Sport)

Prof. Dr. Tobias Feldhoff (Sprecher des Zentrums für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung)

Prof. Dr. Stefan Altmeyer (Sprecher des Arbeitskreis Fachdidaktik)


14.30–15.45 Uhr

Prof. Dr. Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie (Uni Jena)

Landnahme – Der Finanzmarkkapitalismus und seine Grenzen


15.45–16.15 Uhr
Kaffeepause im Atrium Maximum


16.15–17.30 Uhr

Vertr.-Prof. Dr. David Strecker, Vertretung der Professur Politische Theorie und Philosophie (Uni Frankfurt)

Warum Gesellschaftstheorie?


17.30–17.45 Uhr
Pause im Atrium Maximum


17.45–19.15 Uhr
Podiumsdiskussion

Gesellschaftstheoretische Begründung politischer Bildung

Prof. Dr. Andrea Szukala, Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften (Uni Münster)

Prof. Dr. Karl-Heinz Breier, Professor für Politische Bildung (Uni Vechta)

Prof. Dr. Helmut Bremer, Professor für Erwachsenenbildung/Politische Bildung (Uni Duisburg-Essen)

Prof. Dr. Andreas Eis, Professor für Didaktik der politischen Bildung (Uni Kassel)

Prof. Dr. Wolfgang Sander, Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften (Uni Gießen)

Moderation: Prof. Dr. Kerstin Pohl, Professorin für Didaktik der politischen Bildung (Uni Mainz)


Ab 19.15 Uhr
Abendessen im Atrium Maximum
Orientalisch-mediterranes Buffet des Restaurants Zeytoun
Anschließend rheinhessische Weinprobe des Weinguts Wagner

 

Posted on

Hotels

Die Hotels für die Tagung können über einen Link des Tourist Service Center Mainz gebucht werden.Buchungslink: kontingent-link.info-mainz.de/link/index/41 

Aufgrund der parallel zur Tagung in Frankfurt stattfindenden ACHEMA-Messe sind die Hotelpreise zum Teil relativ hoch. Wir haben dennoch versucht, auch genügend günstige Zimmer zu reservieren. Wir empfehlen daher, möglichst bald – am besten bis zum 30.04. – ein Hotelzimmer zu buchen.

Übersichtskarte

Link zur Karte bei Google-Maps: Hotels & Orte GPJE-Tagung

 

Legende

 

Posted on

Anmeldebestätigung

Sehr geehrte*r Teilnehmer*in,

vielen Dank für Ihre Anmeldung zur 19. GPJE-Tagung, die vom 13.-16. Juni 2018 an der Universität Mainz stattfindet.

Der Höhe Ihres Teilnahmebeitrages können Sie nochmals der folgenden Tabelle entnehmen.

 

Early Bird-Tarif

bis zum 07.05.2018

Normalpreise

ab 07.05.2018

GPJEMitglieder

70 €

90 €

NichtMitglieder

100 €

120 €

GPJEMitglieder aus dem

wissenschaftlichen Nachwuchs

30 €

50 €

Wissenschaftlicher Nachwuchs

ohne GPJEMitgliedschaft

50 €

70 €

 

Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag auf folgendes Konto:

Kontoinhaber: Landeshochschulkasse Mainz

Deutsche Bundesbank Filiale Mainz

IBAN: DE25 5500 0000 0055 0015 11

BIC: MARKDEF 1550

Verwendungszweck: 6101 28286 9371202 – [Nachname, Vorname]
Bitte geben Sie unbedingt die Kennnummer und die personenbezogenen Angaben im Verwendungszweck an, da Ihre Zahlung sonst nicht zugeordnet werden kann.

Bitte überweisen Sie möglichst zeitnah die Teilnahmegebühren. Mit dem Eingang des Betrags auf unserem Konto wird Ihre Anmeldung verbindlich. 

Wir freuen uns, Sie im Juni in Mainz begrüßen zu dürfen! Falls Sie in der Zwischenzeit Rückfragen haben, können Sie uns gerne unter gpje2018@uni-mainz.de kontaktieren.

Posted on

Tagungsort & Anreise

 

Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Alte Mensa

Die Nachwuchstagung findet am gleichen Ort statt.

 

 

 

 

 

Posted on

Hotelliste

Die Hotels für die Tagung können über einen Link des Tourist Service Center Mainz gebucht werden.

Buchungslink: kontingent-link.info-mainz.de/link/index/41 

 


B&B Hotel Mainz-Hauptbahnhof **
Mombacher Straße 2b
55122 Mainz
+49 (0)6131 / 570 788 0
mainz-hbf@hotelbb.com
www.hotelbb.de/de/mainz-hbf
Haltestelle: Hauptbahnhof West (10 min vom Hotel)
Entfernung zum Hauptbahnhof: Zu Fuß: 10 Minuten
Entfernung zum Tagungsort: 5 Minuten mit den Straßenbahnlinien 51, 53, 59:
Entfernung zum Schillerplatz: 5 Minuten mit den Straßenbahnlinien 50, 52, 53


Hotel Königshof ***
Schottstraße 1-5
55116 Mainz
+49 (0)6131 / 960 110
reservierung@hotel-koenigshof-mainz.de
http://www.hotel-koenigshof-mainz.de
Haltestelle: Hauptbahnhof (direkt am Hotel)
Entfernung zum Hauptbahnhof: Direkt am Hotel
Entfernung zum Tagungsort: 5 Minuten mit den Straßenbahnlinien 51, 53, 59
Entfernung zum Schillerplatz: 5 Minuten mit den Straßenbahnlinien 50, 52, 53


Hotel Schottenhof ***
Schottstraße 6
55116 Mainz
+49 (0)6131 / 232 968
info@hotel-schottenhof.de
http://www.hotel-schottenhof.de/
Haltestelle: Hauptbahnhof (direkt am Hotel)
Entfernung zum Hauptbahnhof: Direkt am Hotel
Entfernung zum Tagungsort: 5 Minuten mit den Straßenbahnlinien 51, 53, 59
Entfernung zum Schillerplatz: 5 Minuten mit den Straßenbahnlinien 50, 52, 53


Novotel ****
Augustusstraße 6
55131 Mainz
+49 (0)6131 / 954 0
h5407@accor.com
https://www.accorhotels.com/de/hotel-5407-novotel-mainz/index.shtml
Haltestelle: Hauptbahnhof West (10 min vom Hotel)
Entfernung zum Hauptbahnhof: 10 Minuten zu Fuß
Entfernung zum Tagungsort: 5 Minuten mit den Straßenbahnlinien 51, 53, 59
Entfernung zum Schillerplatz: 5 Minuten mit den Straßenbahnlinien 50, 52, 53


Hotel INNdependence ***
Gleiwitzer Straße 4
55131 Mainz
+49 (0)6131 / 250 538 0
info@inndependence.de
http://inndependence.de/home-inndependence.html
Haltestelle: Pariser Tor (3 min vom Hotel)
Entfernung zum Hauptbahnhof: 10 Minuten mit den Straßenbahnlinien 50, 52, 53
Entfernung zum Tagungsort: 15 Minuten mit der Straßenbahnlinie 53
Entfernung zum Schillerplatz: 5 Minuten mit den Straßenbahnlinien 50, 52, 53


Best Western Hotel ***
Wallstraße56
55122 Mainz
+49 (0)6131 / 30 400
info@hotel-mainz.bestwestern.de
www.bestwestern.de/hotels/Mainz/BEST-WESTERN-Hotel-Mainz
Haltestelle:Südwestrundfunk (5 min vom Hotel)
Entfernung zum Hauptbahnhof: 7 Minuten mit den Buslinien 64, 65
Entfernung zum Tagungsort: 2 Minuten mit den Buslinien 64, 65 oder 15 Minuten zu Fuß
Entfernung zum Schillerplatz: 10 Minuten mit Umstieg am Hauptbahnhof West


Intercity-Hotel ****
Binger Str. 2
55131 Mainz
+49 (0)6131 / 58 85 10
mainz@intercityhotel.de
www.intercityhotel.com/hotels/alle-hotels/deutschland/mainz/intercityhotel-mainz
Haltestelle: Hauptbahnhof West (Direkt am Hotel)
Entfernung zum Hauptbahnhof: 10 Minuten zu Fuß
Entfernung zum Tagungsort: 5 Minuten mit den Straßenbahnlinien 51, 53, 59
Entfernung zum Schillerplatz: 5 Minuten mit den Straßenbahnlinien 50, 52, 53


Hotel Römerstein ***
Draiser Str. 136 f
55128 Mainz
+49 (0)6131 / 936 660
info@hotel-roemerstein.de
www.hotel-roemerstein.de
Haltestelle: Backhaushohl (5 min vom Hotel)
Entfernung zum Hauptbahnhof: 8 Minuten mit der Buslinie 57
Entfernung zum Tagungsort: 2 Minuten mit der Buslinie 57 oder 15 Minuten zu Fuß
Entfernung zum Schillerplatz: 10 Minuten mit der Buslinie 57


Hotel am Lerchenberg ***
Hindemithstraße 5
55127 Mainz-Lerchenberg
+49 (0)6131 / 934 300
info@hotel-mainz.de
www.hotel-mainz.de
Haltestelle: Hindemithstraße (Direkt am Hotel)
Entfernung zum Hauptbahnhof: 25 Minuten mit den Straßenbahnlinien 51, 53
Entfernung zum Tagungsort: 20 Minuten mit den Straßenbahnlinien 51, 53
Entfernung zum Schillerplatz: 25 Minuten mit der Straßenbahnlinie 53


Hotel zum Engel **
Mainufer 22
55246 Mainz-Kostheim (Wiesbaden)
+49 (0)6134 / 18 18 0
hotel@hotelzumengel.de
www.hotelzumengel.de
Haltestelle: Kostheim/Mainbrücke (3 min vom Hotel)
Entfernung zum Hauptbahnhof: 20 Minuten mit den Buslinien 54, 55
Entfernung zum Tagungsort: 25 Minuten mit den Buslinien 54, 55
Entfernung zum Schillerplatz: 15 Minuten mit den Buslinien 54, 55


EJ 9 Boardinghaus
Emmerich-Josef-Straße 9
55116 Mainz
+49 (0)6131 / 49 05 50 5
info@ej9.org
ej9.org
Haltestelle: Schillerplatz (3 Minuten vom Hotel)
Entfernung zum Hauptbahnhof:  5 Minuten mit der Straßenbahnlinie 53 oder 10 Minuten zu Fuß
Entfernung zum Tagungsort: 10 Minuten mit der Straßenbahnlinie 53
Entfernung zum Schillerplatz: Direkt am Schillerplatz

Kosten: 45€ pro Nacht im Einzelzimmer

In diesem Gästehaus ist kein Frühstück möglich, am Schillerplatz befinden sich aber mehrere Bäcker und Cafés, bei denen gefrühstückt werden kann.
Diese Zimmer werden nicht über die Tourismuszentrale vergeben. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an gpje2018@uni-mainz.de.

 

 

Posted on

Kulinarisches

 

 

 

 

 

Orientalisch-mediterranes Buffet

Donnerstag, 14.06.17

(im Tagungsbeitrag enthalten)

Restaurant Zeytoun (Catering am Tagungsort)

 

 

 

Gemeinsames Mittagessen

Freitag, 15.06.17

(Selbstzahler*innen-Basis)

Restaurant Baron (direkt am Tagungsort)

Sedat Keser stammt aus Antakya, der südlichsten Ecke der Türkei, und hat ein fundiertes Wissen über Gewürze, deren Herkunft und Zubereitung. Er wird uns am Eröffnungsabend der Tagung mit einem orientalisch-mediterranen Buffet verwöhnen.

 

www.zeytoun.de/

 

 

Der Baron liegt direkt neben dem Eingang der Alten Mensa, unserem Tagungsort. Zum Mittagessen können Sie zwischen vier verschiedenen Gerichten wählen: Tagesgericht, veganes Tagesgericht, Salatteller oder Flammkuchen.

 

www.baron-mainz.de/restaurant/

 

 

 

 

 

Rheinhessische Weinprobe

Donnerstag, 14.06.17

(im Tagungsbeitrag enthalten)

Weingut Wagner (Weinprobe am Tagungsort)

 

 

Gemeinsames Abendessen

Freitag, 15.06.17 ab 20:00 Uhr

(Selbstzahler*innen-Basis)

Haus des deutschen Weines (HDW)

Gutenbergplatz 3-5, 55116 Mainz

 

Das Weingut Wagner in Essenheim bei Mainz ist 300 Jahre alter Familienbetrieb. In den letzten Jahren wurden die Weine der Wagner-Brüder bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Andreas Wagner wird Ihnen am Donnerstagabend verschiedene seiner Weine vorstellen. Es werden auch alkoholfreie Getränke angeboten.

 

www.wagner-wein.de

 

 

Anschließend an die Stadtspaziergänge besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen im Haus des deutschen Weines, direkt am Gutenbergplatz neben dem Theater. Dort werden regionale Gerichte und Weine angeboten.

 

www.hdw-gaststaetten.de

 

Posted on